In modernen Energiespeichersystemen hängen Effizienz und Zuverlässigkeit nicht nur von der Batterieleistung, sondern auch von einer fachgerechten Installation ab. Die 51,2-V-100-Ah-Rackbatterie (35 HE) von RENOPI (Shenzhen) New Energy Technology Co., Ltd. ist für Rackmontageanwendungen konzipiert und bietet stabile Stromversorgung, modulare Flexibilität sowie eine einfache Integration in industrielle und gewerbliche Energiesysteme.
Dieser Leitfaden erklärt, wie die 51,2V 100AH Rack-Batterie vom Typ 35U ordnungsgemäß in ein Standard-35U-Rack eingebaut wird. Er behandelt Kompatibilität, Installationsschritte, elektrische Anschlüsse und wichtige Managementaspekte.

1. Rack-Kompatibilität und Vorbereitung
Vor der Installation vergewissern Sie sich, dass Ihre Rack-Struktur und Umgebung die grundlegenden Anforderungen für die 51,2 V 100 Ah Rack-Batterie Typ 35U erfüllen:
Rackhöhe und Abmessungen: Ein 35U-Rack bietet ausreichend Platz für ein oder mehrere Batteriemodule sowie Raum für Belüftung und Verkabelung.
Belastbarkeit: Stellen Sie sicher, dass das Gestell das Gesamtgewicht der installierten Batteriemodule tragen kann.
Belüftung: Sorgt für einen Luftstrom von vorne nach hinten, um die optimale Batterietemperatur während des Lade- und Entladevorgangs aufrechtzuerhalten.
Erdung und Sicherheit: Für einen sicheren Betrieb sollte das Rack über zuverlässige Erdungspunkte und Kabelmanagementkanäle verfügen.
2. Installationsschritte
Positionierung des Moduls – Platzieren Sie die 51,2V 100AH Rack Typ 35U Batterie im Rack an der dafür vorgesehenen Position (z. B. im unteren oder mittleren Bereich für mehr Stabilität).
Befestigung des Moduls – Befestigen Sie die Batterie mithilfe der vom Hersteller mitgelieferten Montagehalterungen oder -schienen, um Vibrationen oder ein Verrutschen zu verhindern.
Kabelführung – Verlegen Sie Strom- und Kommunikationskabel ordentlich an den Seiten des Racks. Vermeiden Sie scharfe Biegungen und achten Sie auf ausreichend Abstand zwischen Hochstrom- und Signalleitungen.
Kühlungskonfiguration – Stellen Sie sicher, dass die Belüftungswege nicht blockiert sind. Falls das Rack-System über eine Lüftereinheit verfügt, schließen Sie diese an die Hauptsteuerung an, um eine gleichmäßige Temperatur zu gewährleisten.
Beschriftung – Kennzeichnen Sie Anschlüsse und Kommunikationsschnittstellen deutlich, um Wartung und Fehlersuche zu vereinfachen.
3. Elektrische Anschlüsse
Der elektrische Anschlussvorgang ist für einen sicheren und stabilen Betrieb von entscheidender Bedeutung:
Stromanschlüsse: Verbinden Sie die Plus- und Minuspolklemmen entsprechend der Polarität mit dem DC-Bus oder dem Wechselrichtereingang. Verwenden Sie Kupferkabel mit dem von RENOPI empfohlenen Querschnitt.
BMS-Kommunikation: Verbinden Sie das im Akku integrierte Batteriemanagementsystem (BMS) über RS485- oder CAN-Schnittstellen mit dem Systemcontroller. Dies ermöglicht die Überwachung von Spannung, Stromstärke, Temperatur und Ladezustand (SOC).
Schutzvorrichtungen: Installieren Sie Gleichstrom-Leistungsschalter, Sicherungen und Überspannungsschutzgeräte zwischen Batterie und Wechselrichter.
Systemprüfung: Vor dem Einschalten alle Verbindungen auf festen Sitz und Isolationswiderstand prüfen. Das Gebäudeleitsystem (BMS) aktivieren und den Systemstatus beobachten, um die korrekte Kommunikation und die korrekten Spannungswerte zu bestätigen.
4. Überwachung und Wartung
Nach Abschluss der Installation gewährleistet die regelmäßige Überwachung die langfristige Zuverlässigkeit:
Nutzen Sie das BMS-Display oder die Remote-Plattform, um Echtzeit-Batterieleistungsdaten zu verfolgen.
Planen Sie regelmäßige Inspektionen ein, um Staub zu entfernen, die Kabelspannung zu prüfen und Temperatur und Belüftung zu kontrollieren.
Richten Sie Alarme für Übertemperatur, Überspannung oder Unsymmetrie ein.
Zur Systemerweiterung können mehrere 51,2V 100AH Rack-Typ 35U Batteriemodule parallel geschaltet werden, wobei die Konfigurationsrichtlinien des Herstellers zu beachten sind.
5. Zuverlässige Stromversorgung für moderne Energiesysteme
Die 51,2-V-100-Ah-Rackbatterie (35 HE) bietet hohe Leistung, lange Lebensdauer und einfache Skalierbarkeit für Energiespeicheranwendungen wie Rechenzentren, Solaranlagen, Telekommunikationsstationen und industrielle Notstromversorgung.
Durch die Einhaltung der korrekten Installations- und Betriebsschritte erzielen Anwender maximale Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit ihrer RENOPI-Energiespeicherlösung.




ABONNIEREN