Da Elektrofahrzeuge (EVs) immer leistungsfähiger werden, ist der Bedarf an schnellerer und intelligenterer Ladeinfrastruktur wichtiger denn je. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal heutiger EV-Ladestationen ist nicht nur Konnektivität oder Ästhetik, sondern auch die reine Ladeleistung. Die Stand-EV-Ladegeräte von RENOPI (Shenzhen) New Energy Technology Co., Ltd. heben diese Leistung mit einphasigem Laden bis zu 7,4 kW und dreiphasigem Laden bis zu 22 kW auf ein neues Niveau. Sie ermöglichen schnelles Laden, minimieren Ausfallzeiten und maximieren die Fahrzeugverfügbarkeit.
Hochleistungs-Standladegeräte für Elektrofahrzeuge
Das Laden mit 7,4 kW (einphasig) ist ideal für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Je nach Fahrzeugkompatibilität und Batteriezustand kann die Reichweite in der Regel um 40–50 km pro Stunde erhöht werden.
Das 22-kW-Laden (dreiphasig) hingegen ist ein echtes Kraftpaket für den öffentlichen und Flotteneinsatz. Viele Elektrofahrzeuge können damit in 2–3 Stunden vollständig aufgeladen werden und stellen somit eine sinnvolle Alternative zum langsamen Laden über Nacht dar.
Diese Leistungssteigerung verkürzt die Wartezeiten an Ladestationen drastisch, insbesondere an Standorten mit begrenztem Platzangebot und begrenzten Ladeplätzen. Durch die schnellere Umschlagzeit können Infrastrukturbetreiber mehr Fahrzeuge pro Tag mit weniger Ladeeinheiten bedienen.
Effiziente Energieversorgung bedeutet intelligentere Netze
Es geht nicht nur um reine Geschwindigkeit. Die Ladegeräte von RENOPI sind mit Energieeffizienzalgorithmen ausgestattet, die einen stabilen Stromfluss, niedrigen Standby-Verbrauch und ein Wärmemanagement bei Spitzenlast gewährleisten. Selbst bei 22 kW Leistung wird der Energieverlust minimiert, sodass Netzbetreiber und Endverbraucher Stromkosten und Leistungsverteilung optimieren können.
Für Flottenbetreiber ist Zeit Geld. Ein Lieferwagen, der in nur einer Stunde mit 7,4 kW lädt, kann genug Reichweite für eine ganze lokale Route zurückgewinnen. Für Autobahnraststätten oder städtische Elektrotaxis sorgt eine 22-kW-Standeinheit für schnelles Aufladen, sodass Fahrer mobil bleiben und lange Pausen vermeiden können.
Konzipiert für konstant hohe Leistung
Das bodenmontierte Design von RENOPI ist nicht nur strukturell. Sein Formfaktor ermöglicht größere interne Kühlsysteme, industrietaugliche Steckverbinder und eine robustere interne Verkabelung. All dies ist notwendig, um ein dauerhaftes Laden mit hoher Leistung ohne Spannungsabfälle oder Überhitzung zu ermöglichen.
Manche Ladegeräte geben zwar 22 kW an, liefern diese aber nur zeitweise oder unter idealen Bedingungen. Die Ladegeräte von RENOPI sind so konstruiert, dass sie auch bei unterschiedlichen Klima- und Netzbedingungen Spitzenleistung liefern. Das macht sie zu einer zuverlässigen Wahl sowohl für öffentliche Netze als auch für private Anlagen.
Mit dem bodenstehenden EV-Ladegerät von RENOPI müssen Fahrer weniger lange warten, Betreiber bedienen mehr Nutzer pro Tag und die Stromversorgung erfolgt mit unübertroffener Effizienz und Zuverlässigkeit. Ob im Fuhrparkdepot, auf einem gewerblichen Parkplatz oder in einem Wohnkomplex – dieses Ladegerät liefert das Wichtigste: schnelle, stabile Energie, wann und wo immer sie benötigt wird.